Ein erster Bitcoin-ETF ist genehmigt worden. Ja, Sie haben richtig gelesen! Schließlich hat die Bundesaufsicht SEC börsengehandelte Bitcoin-Fonds zugelassen. Der erste Anbieter ist Proshares mit seinem “BITO”, aber auch andere wie VanEck, Valkyrie und Invesco stehen in den Startlöchern.
Wenn Sie sich für Bitcoin interessieren, aber nicht wirklich die Risiken eingehen wollen, könnte ein ETF die Lösung für Ihr Dilemma sein. Unter anderem ersparen Sie sich den mühsamen Handel mit der Kryptowährung selbst. Der Grund dafür ist, dass der Fonds Terminkontrakte enthält.
Lesen Sie also weiter, wenn Sie mehr über diese neue Investitionsmöglichkeit erfahren möchten. Wir werden Ihnen unter anderem erklären, was es ist und wie Sie Ihren ersten Bitcoin-ETF kaufen können.
Lesen Sie mehr über Bitcoin ETF: https://www.specficnz.org/bitcoin-etf/
Warum sollten Sie in Bitcoin-ETFs investieren?
Sie müssen nicht mit der Kryptowährung selbst handeln. Stattdessen schließen Sie einen Vertrag zum Kauf oder Verkauf von Bitcoin zu einem festen Preis an einem zukünftigen Datum ab.
Wenn Sie glauben, dass der Kurs fallen wird, können Sie beim Handel mit ETFs eine Short-Position einnehmen.
Sie brauchen keine Brieftasche oder eine andere Sicherheitslösung, um die Münzen selbst aufzubewahren
Während Kryptos unreguliert und in den Augen vieler Menschen unsichere Karten sind, haben ETFs eine stärkere Position unter den Anlegern
Die beste Plattform für Investitionen in ETFs
Hier finden Sie die besten Plattformen des Marktes für den Handel mit ETFs. Diese sind reguliert und bieten eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten.
- eToro – Über das große Repository von eToro können Sie zum Beispiel sowohl mit Kryptowährungen als auch mit ETFs handeln.
- Capital – Eine CFD-Plattform mit komplexen Handelsinstrumenten, die auf fortschrittlicher Technologie basieren. Der CFD-Handel ist vor allem für erfahrene Händler geeignet.
- Libertex – Ein erfahrener CFD-Broker mit zehn verschiedenen ETFs in seinem Angebot.
- Plus500 (CFD-Service. 72% Geldverluste) – Bietet ETFs mit einer maximalen Hebelwirkung von 5 mal.
- Lunar – Eine nordische Bank, die Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Finanzen sowie den Handel mit Aktien und ETFs bietet.
Wodurch unterscheiden sich diese Plattformen?
In der Liste können Sie sehen, dass die meisten von ihnen CFD-Plattformen sind. Libertex, Capital und Plus500 sind daher besonders für erfahrene Händler geeignet. Das liegt daran, dass Sie bei Contract For Difference auf die Preisänderung des Objekts spekulieren. Darüber hinaus können Sie Ihre Investition auch hebeln, was ebenfalls die Risiken erhöht.
eToro eignet sich sowohl für diejenigen, die neu in der Handelssphäre sind, als auch für alte Händler. Außerdem stehen 256 ETF-Optionen zur Auswahl, von denen einige provisionsfrei sind. Sie haben auch Zugang zu verschiedenen Anlageinstrumenten.
Zusätzlich zu den genannten Optionen bietet Lunar auch ETFs und Aktien an. Es handelt sich um eine Bank-App, die eine Ergänzung zu Ihrer alten Bank sein und Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Finanzen verschaffen soll.
Was ist ein Bitcoin-ETF?
Bevor Sie überhaupt darüber nachdenken können, ob Sie einen Bitcoin-ETF kaufen sollten, müssen Sie die Grundlagen kennen. Zunächst einmal ist ETF eine Abkürzung für Exchange Traded Fund. Dabei handelt es sich um einen Fonds, der wie eine Aktie an der Börse gehandelt wird.
Darüber hinaus bildet ein ETF die Kursentwicklung beispielsweise von Aktien und Anleihen ab. Sie werden als passive börsengehandelte Fonds bezeichnet. Es gibt aber auch solche, die aktiv und direkt investieren, z. B. in Immobilien.
Darüber hinaus wurden diese ETFs jetzt auch auf Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, ausgeweitet. Bislang ist nur ProShares in den Markt eingetreten, aber es sind weitere zu erwarten.
Aber was ist Bitcoin EFT? Es handelt sich um einen börsengehandelten Fonds, der sich auf Terminkontrakte für diese spezielle Kryptowährung konzentriert. Mit anderen Worten, der Vertrag bedeutet, dass Sie eine Vereinbarung getroffen haben, zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
Bitcoin-ETF genehmigt – Wie kann man investieren?
Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat jetzt den ersten börsengehandelten Bitcoin-Fonds überhaupt genehmigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) grünes Licht für seine Terminkontrakte erhalten.
Die Genehmigung öffnet auch die Tür für den Markt, um eine größere Vielfalt an ETFs anzubieten. Es sind auch zusätzliche Mittel zu erwarten. Die nächsten sind Invesco, VanEck, Valkyrie und Galaxy Digital Funds.
Auf diese Weise haben Sie mehr Möglichkeiten, sich mit Bitcoin zu beschäftigen, ohne den Coin selbst kaufen und verkaufen zu müssen. Andere Arten von Kryptowährungen können ebenfalls in Betracht gezogen werden – sofern sie zugelassen werden.
Bitcoin ETF 2021 kaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie kann man also mit börsengehandelten Fonds wie Bitcoin ETF in Schweden handeln? Der erste Schritt ist die Auswahl einer geeigneten Handelsplattform. Dann müssen Sie sich für ein Handelskonto anmelden und Ihre Angaben bestätigen. Schließlich müssen Sie den Kauf Ihres börsengehandelten Fonds abschließen.
Schritt 1 – Wählen Sie eine Handelsplattform
Die Wahl einer guten Plattform ist beim Handel mit ETFs ebenso wichtig wie bei Investitionen in andere Kategorien. Ohne eine gute Grundlage könnten Ihnen unnötige Kosten entstehen und Sie könnten wichtige Investitionen verpassen.
Bei Finanso führen wir bei der Auswahl von ETF-Plattformen in der Regel die folgenden Kriterien auf:
- Gibt es Gebühren, die Sie vermeiden können? Welche sind obligatorisch?
- Wie funktioniert die Sicherheit? Ist das Unternehmen zugelassen?
- Gibt es einen Kundendienst? Wie kann man sie kontaktieren?
- Welche Möglichkeiten sehen Sie in dem Investitionsangebot?
- Gibt es ausreichende Instrumente für Ihren Handel?
- Verstehen Sie die Plattform?
Wenn wir den Markt untersuchen, stellen wir fest, dass eToro ein lizenzierter Betreiber ist, der mehr als 250 verschiedene ETFs anbietet. Dort können Sie ohne Maklergebühren in einige börsengehandelte Fonds investieren, aber auch direkt Bitcoin kaufen.
Schritt 2 – Registrieren Sie Ihr Konto
Bei eToro ist es einfach, sich als neuer Benutzer zu registrieren. Beginnen Sie mit einem Klick auf “Jetzt teilnehmen”. Geben Sie dann Ihre persönlichen Daten ein und klicken Sie auf “Konto erstellen”.
Als Nächstes müssen Sie Ihre Identität und Ihren Wohnsitz nachweisen. Am einfachsten ist es, Fotos eines gültigen Ausweises sowie eine Rechnung, z. B. von Ihrem Stromanbieter, einzuscannen. Der Grund für diese Überprüfungen ist, dass die Plattform gegen Finanzkriminalität vorgeht.
Ihre erste Einzahlung ist die nächste.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “Einzahlen”, die sich unten im linken Menü befindet. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein neues Fenster geöffnet. Dort stellen Sie Folgendes fest:
- Betrag (Mindesteinlage ist $50)
- Zahlungsmethode
- Kartennummer und Name des Karteninhabers, falls vorhanden
- Klicken Sie abschließend auf “Abschicken”.
Schritt 3 – Bitcoin ETF kaufen
Um konkret zu veranschaulichen, wie Sie Bitcoin ETF und andere börsengehandelte Fonds kaufen können, zeigen wir mit Text und Bildern. eToro hat kürzlich seine Plattform aktualisiert und jetzt können Sie mögliche Positionen über “Entdecken” finden.
Finden Sie den Fonds
Die Suchleiste ist jedoch nach wie vor vorhanden, wenn auch in einem leicht überarbeiteten Gewand. Dort geben wir den Namen des börsengehandelten Fonds ein, den wir kaufen möchten. Da der betreffende ETF jedoch noch nicht im Angebot ist, verwenden wir einen anderen beliebten ProShares ETF.
Wie man in den Bitcoin-ETF investiert
Darüber hinaus ist der Investitionsprozess ähnlich. Klicken Sie auf “Handeln”, um zum Fenster “Kaufen und Verkaufen” zu gelangen. Dort führen Sie Ihren Handel tatsächlich aus. Da es sich in diesem Fall bei beiden Arten um CFD-Handel handelt, zeigen wir Ihnen im Folgenden nur, wie Sie kaufen können.
Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die verschiedenen Optionen Long- oder Short-Positionen beinhalten. Das bedeutet, dass Sie entweder glauben, dass der Kurs des notierten Fonds steigen oder fallen wird.
Wie man ETFs Schritt für Schritt auf eToro kauft:
- Passen Sie den Betrag an die gewünschten Zahlen an.
- Klicken Sie auf die Felder “Stop Loss”, “Leverage” und “Take Profit”.
- Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf “Handel eröffnen”.
Sie können aber auch direkt in ETFs investieren, je nachdem, für welche Sie sich interessieren. Sie vermeiden dann zum Beispiel die Übernachtungsgebühr. Machen Sie sich daher mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut und geben Sie nie mehr aus, als Ihre persönlichen Finanzen verkraften können.
Geschichte des Bitcoin-ETF
Die Nachricht, dass der Bitcoin-ETF endlich von der SEC genehmigt wurde, wurde von vielen Anlegern positiv aufgenommen. Das Verfahren läuft bereits seit mehreren Jahren, da die Behörde lange Zeit skeptisch war, börsengehandelte Kryptofonds zuzulassen. Konkret wurde der erste Antrag bereits 2013 gestellt.
Hintergrund ist, dass die Behörde den Kassahandel mit Bitcoin-ETFs nicht akzeptiert hat. Dies lag vor allem daran, dass keiner der Antragsteller nachweisen konnte, dass der Markt nicht manipuliert werden kann. Das Risiko der Finanzkriminalität war also viel zu groß.
So könnte die SEC eher einen Bitcoin-ETF mit Terminkontrakten genehmigen. Der Inhalt ist nicht direkt an die Kryptowährung oder den Preis gebunden. Die Händler hoffen nun jedoch, dass die Genehmigung bald dazu führt, dass die Agentur auch grünes Licht für den Spothandel gibt.
Ist der Bitcoin-ETF eine gute Investition?
Es hat sowohl Vorteile als auch Nachteile, nicht in den Basiswert zu investieren. In diesem speziellen Fall brauchen Sie sich nicht damit zu befassen, wie Sie die Münzen sicher aufbewahren müssen. Sie umgehen auch die Tatsache, dass der Kryptomarkt nicht reguliert ist und an der regulären Börse gehandelt wird.
Außerdem müssen Sie nicht selbst mit Bitcoin handeln. Vielmehr wird Ihr Kauf oder Verkauf mit einem bestimmten Preis auf ein zukünftiges Datum festgelegt. Viele Anleger hoffen jedoch, dass zu den Terminkontrakten bald auch der Kassahandel hinzukommen wird.
Auf dieser Grundlage können Sie den Markt für Kryptowährungen aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Sie können Ihren börsengehandelten Fonds auch shorten, was nicht möglich ist, wenn Sie direkt in die Kryptowährung investieren.
Je nach Art Ihrer Terminkontrakte besteht jedoch die Gefahr, dass Sie bei Ihrem Handel Verluste erleiden. Das liegt daran, dass der Preis von Bitcoin unglaublich volatil ist.
Für wen ist der Bitcoin-ETF geeignet und was meinen die Experten?
Sie müssen also daran glauben, dass Kryptowährungen und insbesondere Bitcoin einen Platz in der zukünftigen Wirtschaft haben. Viele Experten glauben auch, dass die Akzeptanz dieser ETFs eine größere Akzeptanz von Kryptowährungen mit sich bringen könnte. Zum Beispiel könnte sie mehr Anlegern mehr Wissen über den Kryptowährungsmarkt vermitteln.
Daher glauben wir, dass diese ETFs möglicherweise für diejenigen geeignet sind, die zwar neugierig auf die Münzen sind, aber noch nicht bereit für den unregulierten Markt sind. Darüber hinaus sollten Sie über Kenntnisse im Handel mit komplizierten Terminkontrakten verfügen und die Risiken verstehen. Außerdem sollten Sie beim Handel mit den Kontrakten und nicht mit den direkten Vermögenswerten einen Gewinn erzielen.
Welche Auswirkungen hat der Bitcoin-ETF auf den Kryptomarkt?
Mit der Einführung des ersten börsengehandelten Kryptofonds stieg der Bitcoin-Kurs um 2 %. Doch damit nicht genug: Am 20. Oktober 2021 erreichte die digitale Münze ein neues Allzeithoch von knapp über 576.000 SEK. Am darauffolgenden Tag erreichte auch Ethereum, die andere wichtige Kryptowährung, ihren Höchststand.
Ausblick für den Bitcoin-ETF
Bereits an seinem ersten Tag brach der Bitcoin-ETF beinahe den Verkaufsrekord für börsengehandelte Fonds. Insgesamt gaben die Händler 550 Millionen Dollar für die neue Anlagemöglichkeit aus.
Man hofft, dass dies den Markt ankurbeln und den Anlegern ein Engagement in anderen Kryptowährungen ermöglichen wird. Daher werden weitere ETFs erwartet, darunter auch einer für Ethereum, der noch vor Jahresende auf den Markt kommen könnte.
Zusammenfassung – Sollte ich jetzt in Bitcoin ETF investieren?
Für viele in der Krypto-Branche wird der erste Bitcoin-ETF als Meilenstein bezeichnet. Sie symbolisiert eine Art Akzeptanz des relativ neuen dezentralen Finanzmarktes. Vielleicht ist dies ein Beweis dafür, dass virtuelle Münzen einen Platz in der zukünftigen Wirtschaft haben.
Diese Investitionsneuheit hat jedoch auch ihre Schattenseiten. Zum Leidwesen vieler hat die SEC das direkte Engagement des ETFs in Bitcoin und dessen Preis nicht genehmigt. Allerdings gibt es jetzt die Möglichkeit, Terminkontrakte auf die Kryptowährung zu handeln.
Sie sollten also wissen, was das bedeutet, und Sie sollten auch daran glauben, dass der Bitcoin im morgigen Handel an Bedeutung gewinnen könnte. Diese Art von Investitionen ist nach wie vor mit großen Risiken verbunden. Dies gilt auch für den volatilen Markt, der sich ausschließlich nach Angebot und Nachfrage richtet.